Weitersagen: Endlich Unterstützung bei der Beantragung der Kinder- und Jugend-Reha im "Reha-Coaching" für Jugendliche, Familien und Eltern (in 3 Bundesländern auf 9 Sprachen!)

Vordergrund: Person füllt Formular aus, Hintergrund: Kind sitzt auf Schoß einer erwachsenen Person

Reha-Coaching für die Beantragung einer Kinder- bzw. Jugend-Reha 

Unser Gesundheitssystem ist kompliziert. Viele Leistungen sind deshalb nicht bekannt und werden daher wenig genutzt. Zu diesen Leistungen gehört die medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugend-Reha). Kinder und Jugendliche mit einer chronischen Erkrankung, wie einer psychischen Erkrankung, starkem Übergewicht oder Asthma, können für mehrere Wochen kostenlos in eine spezielle Klinik gehen. Die Behandlungen in der Reha können das Leben mit der Erkrankung verbessern. Die Antragstellung ist jedoch für viele Familien nicht ganz einfach.

Im Projekt ZuKiJu (Barrieren im Zugang zur Kinder und Jugend-Reha abbauen) werden daher seit Mai 2025 Hamburger Eltern dabei unterstützt, für ihr chronisch erkranktes Kind eine Reha zu beantragen. Ab Oktober wird auch Familien in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein dabei geholfen.


Warum ist das Reha-Coaching sinnvoll?

Durch das Coaching werden Familien chronisch erkrankter Kinder oder Jugendlicher über die Kinder- und Jugend-Reha informiert und bei Bedarf bei der Antragstellung begleitet. Das erleichtert Familien bzw. den Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Reha. Die richtigen Formulare für die Beantragung zu finden ist für Viele schwierig. Die Antragstellung frisst vor allem dann viel Zeit, wenn man sich erstmal zurecht finden muss und den Antrag das erste Mal stellt. Dabei jemanden an der Seite zu haben, die oder der sich damit auskennt, kann Familien sehr helfen.

Wir haben Coach Michaela gefragt: Was ist Deine Motivation?

"Ich bin ein Mensch, der anderen Menschen gern behilflich ist und auch sieht, wenn irgendwo Bedarf ist. Ich stelle fest, dass es doch viel mehr Familien mit Kindern mit chronischen Erkrankungen gibt, als gedacht und, dass die auch wirklich diese Unterstützung benötigen. Wenn Familien diesen Wust von Formularen sehen, ist das einfach auch mit einer Überforderung verbunden und dann verschwindet das erstmal im Schrank und dann wird gar kein Antrag gestellt. Und es ist so wichtig für die Familien, dass die da unterstützt werden."

Das Coaching-Angebot wird wirklich gut angenommen und die Menschen sind froh darüber. Das bringt auch mir was und macht mir auch Freude.


Die Coaches helfen weiter!

Wenn auch Sie chronisch erkrankte Kinder oder Jugendliche aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein kennen, für die eine Reha und das Reha-Coaching infrage kommen könnte, melden Sie sich gern. Hier gehts zum Reha-Coaching.

Mehr Informationen zum Reha-Coaching, also dem Baustein 3 im Projekt ZuKiJu, finden Sie hier.

 

Impressum | Datenschutzerklärung | Urheberrecht | Haftungsausschluss | Webdesign: SMP media